Blog
Regionen
Deutschland Europa Nahost Afrika Asien Nordamerika LateinamerikaThemen
Gesundheit Klima Menschenrechte Migration InnovationRessorts
Wirtschaft Wissenschaft Umwelt Kultur Sport Live-TV Neueste Videos Im Fokus Israel-Hamas-Krieg Krieg in der Ukraine Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland Anzeige Wirtschaft DeutschlandWeniger ausländische Investitionen in Deutschland
05.12.2023 5. Dezember 2023Weniger ausländische Firmen haben sich in diesem Jahr für eine Investition in Deutschland entscheiden. Doch die, die kamen oder kommen wollen, bringen mehr Qualität. Und anderswo ist die Zurückhaltung noch größer.
https://p.dw.com/p/4Zmy1 Noch Zukunftsmusik: Chipfabrik des US-Unternehmens Wolfspeed im Saarland (Computergrafik) Bild: Wolfspeed Inc. AnzeigeDeutlich weniger ausländische Unternehmen haben im zu Ende gehenden Jahr in Deutschland investiert. Die bundeseigene Gesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) rechnet mit einem Rückgang von 18 Prozent im Vergleich zu 2022, als rund 1800 Neuansiedlungen und Erweiterungen gezählt wurden. Als Misstrauensvotum gegen den Standort Deutschland wollen die Wirtschaftsförderer diese Entwicklung aber nicht verstanden wissen.
"Wir bleiben der gefragteste Standort in der Europäischen Union für ausländische Direktinvestitionen", sagte der Managing Director der GTAI, Achim Hartig, am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. In anderen Ländern zeichneten sich zudem stärkere Rückgänge ab - in Frankreich und in der Schweiz etwa von fast einem Viertel, sagte Hartig, der das Netzwerk der Investitionsförderagenturen im Industriestaatenklub OECD leitet. Angesichts eines schwierigen Umfelds mit zahlreichen Krisen - vom russischen Krieg gegen die Ukraine bis hin zum eskalierenden Nahost-Konflikt - setzten viele Unternehmen derzeit eher auf Übernahmen und Fusionen anstelle eigener Investitionen.
"Es sind zwar weniger Projekte, aber deren Qualität ist noch einmal nach oben gegangen", sagte Hartig. Allein 16 Investitionen mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro seien in diesem Jahr bislang zugesagt worden - darunter sechs im Milliardenbereich. Erst vor wenigen Wochen etwa verkündete der US-Pharmakonzern Eli Lilly, rund 2,3 Milliarden Euro in ein neues Werk im rheinland-pfälzischen Alzey zu stecken. Die größte Investition aber kommt vom Energiekonzern BP, der 6,8 Milliarden Euro für zwei Windparks in der Nordsee ausgeben will. Auch drei Rechenzentren in Berlin, im brandenburgischen Wustermark und im hessischen Hanau sollen jeweils die Milliardenmarke übertreffen. Apple wiederum will sein europäisches Zentrum für Chip-Design in München massiv ausbauen , wofür Ausgaben von einer Milliarde Euro vorgesehen sind.
Digitalisierung in Deutschland lockt Unternehmen an
"Digitalisierung ist ein großes Thema in Deutschland, das viele ausländische Investoren anlockt", sagte Hartig. Auch bei Halbleitern, der Rohstoffsicherung durch Batterierecycling oder dem Ausbau Erneuerbarer Energien gebe es zunehmendes Interesse ausländischer Firmen. Die steigende Verfügbarkeit von Erneuerbarer Energie sei dabei ein Standortvorteil für Deutschland.
Allerdings sind die Energiepreise im internationalen Vergleich recht hoch. "Deutschland war noch nie ein besonders günstiger Standort", sagte Hartig. "Aber wir müssen an den Rahmenbedingungen arbeiten." Notwendig sei etwa auch die Sicherung von ausreichend Fachkräften.
Mehr und mehr zum Tragen komme mittlerweile die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. "Investoren denken immer weniger in Landesgrenzen, sondern europäisch", sagte Hartig. So profitiere Deutschland auch von Investitionen in Nachbarländern wie Frankreich und Polen, die dann oftmals auf Zulieferer in der Bundesrepublik zurückgriffen. "Da entsteht ein Ökosystem", sagte der Experte.
Nicht nur ausländische Unternehmen zögern aktuell mit Investitionen, sondern auch deutsche. Nur 27 Prozent planen für 2024 mit höheren Investitionsausgaben als im zu Ende gehenden Jahr, während 36 Prozent geringere Budgets einplanen, wie aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter mehr als 2200 Betrieben hervorgeht. "Die Investitionsschwäche wird 2024 nicht überwunden", so das Fazit des IW.
hb/nm (rtr)
Schicken Sie uns Ihr Feedback! Ihr Feedback Anzeige Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringenIWF ruft Deutschland zu Investitionen auf
IWF ruft Deutschland zu Investitionen auf
Vor dem Hintergrund der Haushaltskrise in Deutschland sieht der Internationale Währungsfonds dringenden Investitionsbedarf. Generell gibt die Lage in Europa laut IWF-Chefin Kristalina Georgiewa Anlass zur Sorge. Wirtschaft 24.11.2023 24. November 2023USA investieren weiter kräftig in Deutschland
USA investieren weiter kräftig in Deutschland
Obwohl die USA Investitionen mit Milliarden fördern, ist Deutschland als Standort auch weiterhin attraktiv. Energieversorgung und Fachkräftemangel sind keine Probleme, dafür aber der Mangel an Flächen. Wirtschaft 22.05.2023 22. Mai 2023Umkämpfter Chip-Markt – wer macht das Rennen?
Umkämpfter Chip-Markt – wer macht das Rennen?
Chip ist nicht gleich Chip. Kein Land kann alle Arten produzieren, die gebraucht werden. Auch die Investitionen in Deutschland oder in den USA werden das nicht ändern, sondern allenfalls die Abhängigkeit von asiatischen Ländern etwas vermindern. Wirtschaft 27.09.2023 27. September 2023 05:15 Min. Weitere Beiträge anzeigenUnternehmen
Über uns Presse DW Global Media Forum auf EnglischAngebote der DW
Deutsch lernen DW AkademieService
Newsletter Empfang FAQ Kontakt Themen von A bis Z SchlagzeilenB2B
Business & Sales Travel Werbung German News ServiceFolgen Sie uns auf
© 2024 Deutsche Welle Datenschutz Impressum Erklärung zur Barrierefreiheit DatenschutzeinstellungenPosted by Jack Read more Comments (15) 2024.02.05 10:16